Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe der persönlichen Daten besteht, so erfolgen diese durch die Nutzer ausdrücklich auf freiwilliger Basis zur Nutzung des Informations-, Service- und Dienstleistungsangebotes.

 

Verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten und deren Schutz gegenüber Dritten sind uns in unserer täglichen Arbeit besonders wichtig. Um Ihre Anliegen jederzeit serviceorientiert bearbeiten zu können, ist es erforderlich Daten zu speichern, Statistiken für Qualitätserhebungen zu erstellen oder zu Marketingzwecken auszuwerten. In der Administration werden auch externe Dienstleister eingesetzt.

 

Wir verpflichten uns entsprechend die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten und unsere zuständigen Mitarbeiter und Servicepartner entsprechend auf die Einhaltung des Datenschutzes hinzuweisen.

 

Mit dem Anklicken auf der Schaltfläche "Senden" in unserern Formularen zur Terminvereinbarung,vKontaktaufnahme o.ä. erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten von uns gespeichert werden respektive dass diese an den von Ihnen ausgewählten Partnerstandort übermittelt und statistisch erfasst werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

SSLVerschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Marketing

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“ Quelle:www.datenschutzbeauftragter-info.de

 

Hyperlinks

Unsere Internetseiten können Hyperlinks enthalten, d.h. elektronische Querverweise, über die Internetseiten anderer Unternehmen aufrufbar sind. Auf diese verlinkten Internetseiten findet dieser Datenschutzhinweis keine Anwendung, sondern allein die dortigen Datenschutzbestimmungen.

 

Disqus-Kommentierungsfunktion

Die Disqus-Kommentierungsfunktion wird von der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA (im Folgenden als „disqus.com“ bezeichnet), als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Disqus ist ein interaktives Kommentarsystem, das es dem Nutzer ermöglicht, mit nur einer Anmeldung auf allen Internetangeboten, die Disqus als Kommentarsystem verwenden, zu kommentieren. Außerdem können sich die Nutzer über bestehende Accounts bei Facebook (über Facebook Connect), Twitter, Yahoo und OpenID anmelden. Nähere Informationen zu Disqus und seinen Funktionen finden Sie unter www.disqus.com.

  • Registrierung
  • Die Nutzung der Kommentierungsfunktion ist als „Gast“ ohne Registrierung möglich. Nach Eingabe eines Nutzernamens und einer E-Mail-Adresse können Sie einen Kommentar abschicken; die oben genannten Disqus-Funktionen können Sie dann jedoch nicht nutzen.Alternativ können Sie sich bei Disqus registrieren oder sich über Ihre Facebook-, Twitter-, Yahoo- oder OpenID-Accounts anmelden.
  • Datenerhebung, -speicherung und -nutzung
  • Die Kommentierungsfunktion wird von der Big Head Labs Inc., 589 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA., in den USA verwaltet und von dort zur Verfügung gestellt. Dementsprechend ist Big Head Labs, Inc. die originär verantwortliche Stelle, die Ihre im Zuge der Kommentierung gegebenenfalls angegebenen personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, dies nicht nur in Bezug auf die Nutzung Ihres möglicherweise vorhandenen Disqus-Accounts sondern auch, wenn Sie die Kommentierungs-Funktion als „Gast“ nutzen. Hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Disqus, zu finden unter docs.disqus.com/help/30/ und docs.disqus.com/help/29/. Wenn Sie sich über Ihren Facebook-, Twitter-, Yahoo- oder OpenID-Account anmelden, werden auch von diesen Anbietern möglicherweise Daten erhoben, gespeichert und genutzt. Einzelheiten dazu finden sich in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
  • Damit die Kommentare auf "Sep-world.de" veröffentlicht werden können, übermittelt Disqus an "Sep-world.de" neben dem Kommentartext auch den von Ihnen gewählten Nutzernamen, der mit dem Kommentar auf "Sep-world.de" veröffentlicht wird. Die Administratoren und Moderatoren, die bei "Sep-world.de" für die Kommentare zu den Artikeln zuständig sind, erhalten Zugriff auf diese Daten. Auch wenn Kommentare grundsätzlich nicht gelesen werden, bevor sie online gehen, werden sie stichprobenartig auf ihren Inhalt überprüft, um einen Missbrauch der Kommentierungsfunktion zu verhindern und eine etwaige Haftung von "Sep-world.de"  zu vermeiden. Wenn "Sep-world.de" auf konkrete, klare Rechtsverletzungen hingewiesen wird, muss "Sep-world.de" den betreffenden Kommentar sogar prüfen. Um eine Haftung für Kommentarinhalte zu vermeiden, kann es auch erforderlich sein, Kommentare zu löschen, von der Veröffentlichung auszuschließen oder – als mildere Maßnahme und mit entsprechender Kennzeichnung – zu bearbeiten.
  • Zudem übermittelt Disqus an "Sep-world.de" auch die mit dem Kommentarformular mitgeteilte oder bei Disqus bzw. dem jeweiligen Drittanbieter (Facebook, Twitter, Yahoo oder Open-ID) hinterlegte E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse, die dem von Ihnen genutzten Internetanschluss zum Zeitpunkt des Absendens des Kommentarformular zugewiesen war. Sep-world.de" benötigt die E-Mail-Adresse, um Sie gegebenenfalls kontaktieren zu können, wenn es etwa Rückfragen zu einem Kommentar gibt oder falls "Sep-world.de" wegen eines Kommentars in Anspruch genommen wird und den Sachverhalt aufklären muss. Eine anderweitige Nutzung der E-Mail-Adresse oder gar deren Veröffentlichung/Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Die Übermittlung der IP-Adressen dient dazu, einen Missbrauch der Kommentierungsfunktion verhindern zu können, z.B. wenn ein Nutzer die Kommentierung zu einem Artikel durch wiederholt beleidigende Inhalte stört. In solch einem Fall muss es "Sep-world.de" möglich sein, einzelne IP-Adressen wenigstens während einer Session zu sperren.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Quelle:Facebook-Disclaimer von eRecht24.de

 

 

Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung für die Zukunft. Sie können Ihre Einwilligung unter Angabe Ihres Namens per email an info@sep-world.de oder per Post an Musenhof Deidesheim GmbH, Weinstrasße 51, D-67146 Deidesheim ; widerrufen. Sofern Daten über Sie gespeichert sind, Sie noch keine Geschäftsbeziehung mit uns hatten, die uns zur Bewahrung der Daten innerhalb der gesetzlichen Fristen verpflichtet, werden wir diese umgehend löschen oder sperren.